Praxisteam

Bettina Garbo (Praxisinhaberin)
Akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.)
Fortbildungen
- LRS modellorientiert - Der „Rote Faden“ in Diagnostik und Therapie (Bente von der Heide)
- Frühe Sprachdiagnostik- und Therapie bei Kindern mit „Late-Talker“-Profil (Jeannine Schwytay)
- Frühe Dialogtherapie: Anbahnung elementarer Kommunikationsfähigkeiten bei kleineren Kindern (Dr. Stephanie Kurtenbach)
- Laterale Aussprachestörungen (Nicole Gyra-Brandt)
Fortbildungen
- Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter-geht das? Non- Avoidance Ansatz ( Antje Krüger)
- Bonner Stottertherapie mit älteren Jugendlichen und Erwachsenen (Holger Prüß)
- Kleine Stimme wieder ganz groß, Therapien bei kindlichen Dysphonien (Eva Müller)
- Ideenkoffer, Therapie der verbalen Entwicklungsdyspraxie ( Anja Dahl-Kümmel/Petra Klindtworth)
- Die verbale Entwicklungssypraxie und KOArt ( Ulrike Becker-Redding)
- Arbeiten mit dem Therapiekonzept von Barbara Zollinger (M. Böhr/ S. Schreiber/ E. Müller / E. Schiller)

Denise Pflug
Akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.)

Vera Körner
Akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.)
Mein Name ist Vera Körner. Im Jahr 2012 habe ich mein Studium der Logopädie zur akademischen Sprachtherapeutin (B.Sc.) erfolgreich abgeschlossen. Seitdem arbeite ich mit großer Leidenschaft in der logopädischen Therapie – mit langjähriger Spezialisierung auf Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei Erwachsenen, insbesondere im neurologischen Bereich.
Darüber hinaus behandle ich auch Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen Auffälligkeiten – individuell, einfühlsam und alltagsnah.
Fortbildungen
- Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen- das BOBATH-Konzept (Anke Hengelmolen-Greb)
- Einführung in das interprofessionelle Bheandlungskonzept der Therapie des Facio-Oralen Trakts (F.O.T.T. ®) für Pflegende und Therapeuten aus der Neurologie (Barbara Elferich)
- Trachealkanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien (Regina Lindemann)
- Schwere Dysphagien, Trachealkanülen und Ernährungssonden (Christian Ledl)
- TAKTIN ® Ein Ansatz zur Behandlungs sprechmotorischer Störungen (Beate Birner-Janusch)
- SpAT ®- SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie (Karen Lorenz)
- SpAT ® in Kombination mit MODAK ®
- Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckaktes (FEES) bei neurogener Dysphagie – Basissemninar zur Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktischer Fähigkeiten (Dr. W. Schlaegel: B. Lindner-Pfleghar M.Sc.)
- Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckaktes (FEES) bei neurogener Dysphagie – Basissemninar zur Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktischer Fähigkeiten (Dr. W. Schlaegel: B. Lindner-Pfleghar M.Sc.)
Mein Name ist Nora Rauch. Nach meinem Studium der Logopädie zur akademischen Sprachtherapeutin (B.Sc.) arbeite ich mit viel Engagement in der sprachtherapeutischen Begleitung von Erwachsenen und Kindern. Mein Schwerpunkt liegt auf der neurologischen Therapie sowie auf der Behandlung komplexer Schluckstörungen. Dabei ist mir eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Patient*innen besonders wichtig.
Fortbildungen
- Update Aphasie – neue Diagnostik & Therapie (H. Grötzbach)
- Weaning von der Beatmung (Stephan Mayer)
- Kinesiologisches Taping (Bergmann, Sonner)
- Stimmarbeit mit integraler Körperarbeit IKA (Johanna Gross)
- AHMA – Abbau habitueller Mundatmung (Petra Krätsch-Sievert)
- Dysphagietherapie bei Kopf-, Mund- und Rachentumoren (Sabina Hotzenköcherle)
- Kiefergelenkstherapie CMD/TMG (Reinhard Wolf)
- Interdisziplinäre ALS-Therapie (Horst Ganter)
- Diagnostik & Therapie neurogener Dysphagien (Volker Runge)
- Trachealkanülenmanagement für Logopäd*innen (Volker Runge)
- F.O.T.T.® – Therapie des Facio-Oralen Trakts (Barbara Elferich)
